Kaolin ist ein Verwitterungsprodukt feldspathaltiger Gesteine. Für den Töpfer ist es von unschätzbarem Wert, weil es hohe Temperaturen aushält, ohne sich zu verfärben.
In Glasuren: Wird häufig verwendet zur Einführung von Tonerde Al2O3 und Kieselsäure SiO2 in Glasuren. Erhöht den Schmelzpunkt, vergrössert den Schmelzintervall, erhöht die Ritzhärte und chemische Widerstandsfähigkeit, macht Glasuren strengflüssiger und mattiert. Dient als Stellmittel, verhindert die Kristallbildung im Glasurschlicker, darum auch «Schwebeton» genannt.
In Massen: Hauptbestandteil von Porzellanmassen.
In Engoben: Zur Herstellung weisser Engoben.