Beschreibung
Colemanit ist ein natürliches Kalziumborat mit dem Mineral Colemanit als Hauptbestandteil. Fundort in Kalifornien und Nevada. Colemanit enthält 22% Zeolithwasser, welches beim Erhitzen verdampft, sich ausdehnt und feinste Teilchen absprengt. Diese spontane Abgabe des Zeolithwassers kann zum Streuen der mit Colemanit versetzten Glasuren und Engoben führen.
Durch langsames Vorglühen des Colemanits auf 700°C wird dies verhindert.
Molekulargewicht des verschrühten Colemanit ist 322.
In Glasuren: Flussmittel in Steinzeugglasuren, vermindert Spannungen und Haarrissbildung, wenn der B2O3-Gehalt 12% nicht übersteigt. Erhöht die mechanische Festigkeit. Zugabe nicht höher als 10% wegen des Abrollens der Glasur. Dient zur Einführung des Bors in wasserunlöslicher Form. Verbessert die Verbindung von Scherben und Glasur (Zwischenschicht). Wirkt als Stellmittel im Glasurschlicker.
In Engoben: Neutralisiert die verflüssigende Wirkung von gelösten Alkalien und dient durch sein Quellvermögen als Stellmittel. Zusatz ca. 1%.