Beschreibung
In Glasuren: Sehr stark färbendes Oxid zum Einfärben von Glasuren. Zusätze von 0,5-6%. Flussmittel. In Verbindung mit Magnesium und Phosphaten violett-blau. Die Kobaltverbindungen lösen sich im Glasfluss und bilden ein blaues, durchsichtiges Glas. Je feiner sie gemahlen sind, desto weniger braucht man davon und desto intensiver wird die Farbe.
Oft ersetzt man das Oxid durch das Karbonat, denn es ist voluminöser und leichter verteilbar.
In Massen: Kobaltoxid ist ein hartes Pulver und schwer zu zerkleinern, so dass meist das lösliche Kobaltchlorid Hydrat verwendet wird.
In Engoben: Zusätze von 1-10% zu weisser Engobe ergeben hell- bis dunkelblaue Engobe.
Eigenschaften
Kennzeichnung