Beschreibung
Thermocoll ist ein temperaturbeständiger Klebstoff. Er hält bis zu einer Brenntemperatur von 1100°C (Brennfarbe bei 1100°C = grau/schwarz). Versuchsweise können auch Reparaturen an Steinzeugtonen bei 1280°C (Brennfarbe bei 1280°C = weiss) gebrannt werden.
Thermocoll dient zum Kleben von gebrannten, abgebrochenen Teilen, Henkeln, Verzierungen usw. oder zum Zusammenfügen von gebrannten, zersprungenen Scherben. Eingetrockneter Kleber an Arbeitsgeräten oder misslungene Klebefixierungen lösen sich in Wasser auf. Erst nach erfolgtem Brand ist Thermocoll unlöslich.
Vorsicht: Thermocoll ist alkalisch. Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abwaschen.
Anwendung
- Thermocoll beidseitig auf sauberen Bruchflächen auftragen.
- Klebeflächen gegeneinander pressen.
- Während des Hartwerdens Klebstelle fixieren, stützen.
- Überflüssigen Kleber mit Messer und feuchtem Lappen entfernen.
- Dünne vertiefte Nahtstellen mit Kleber, breite Nahtstelle mit Reparaturmasse auffüllen.
- ca. 12 Std. an warmem Ort hart werden lassen.
- Gegenstand nochmals im Rohbrand brennen.
- Nachher kann glasiert und Glasurbrand gemacht werden. Kleine Reparaturen können ohne Rohbrand direkt überglasiert werden.