Beschreibung
Reparaturmassen dienen zum Ausbessern von Gegenständen, die nach dem Rohbrand beschädigt sind. Es können Risse ausgefüllt, Löcher oder abgesprungene Splitter ausgespachtelt werden. Reparaturmassen sollen nur bei geschrühten Scherben angewendet werden. Falls die Masse bei geöffnetem Deckel antrocknet, kann sie mit wenig Wasser in die gewünschte Konsistenz zurückgeführt werden. Eingetrocknete Reparaturmasse an Arbeitsgeräten oder misslungene Ausbesserungen lösen sich in Wasser auf. Erst nach erfolgtem Brand ist Reparaturmasse unlöslich.
Vorsicht: Reparaturmassen sind alkalisch. Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abwaschen.
Anwendung
- Je nach Scherben die passende Reparaturmasse auswählen.
- Risse, Löcher ausfüllen und glattstreichen.
- überflüssige Masse mit Messer entfernen, mit feuchtem Lappen Umgebung reinigen.
- ca. 24 Std. an warmem Ort hart werden lassen.
- Reparaturstelle wenn nötig mit Schleifpapier bearbeiten.
- Gegenstand nochmals im Rohbrand brennen.
- Nachher kann glasiert und Glasurbrand gemacht werden. Je nach Zusammensetzung der Glasur können kleine Reparaturen ohne Rohbrand direkt überglasiert werden.
weiss brennend
Eignet sich für Reparaturen an gebrannten weissen Scherben, von Steingut bis Steinzeug. Kann im Niedertemperatur- sowie im Hochtemperaturbereich bis 1280°C gebrannt werden.