Plattenschutz in Pulverform
Um den Ofen-Einsetzplatten eine lange Lebensdauer zu geben, werden sie mit einem Plattenschutzmittel behandelt. Abfliessende Glasur bleibt nicht mehr auf den Ofenplatten kleben und das Brenngut kann leicht von den Platten gelöst werden. Der Plattenschutz eignet sich für alle Brände bis 1300°C. Es ist empfehlenswert, die Platten vor dem ersten Brand mit Plattenschutzmittel zu behandeln und in einem Rohbrand einzusetzen. Mit 1 kg Plattenschutz können ca. 1-1,5 m2 Platten behandelt werden.
Anwendung für Plattenschutz in Pulverform:- 1 kg Bodmer-Plattenschutz und 0,7 l warmes Wasser werden miteinander zu einem dickflüssigen Brei angerührt.
- Dieser Brei wird mit einem flachen Pinsel oder Roller in 2-3 Schichten auf die Einsetzplatten gestrichen, wobei man jede Schicht ca. 30 Minuten trocknen lässt.
- Platten nur einseitig behandeln, Kanten und Seitenflächen nicht! Bei beidseitiger Behandlung gibt es im Glattbrand Befall auf darunterstehenden glasierten Stücken.
- In der Regel werden die Ofenplatten beim Rohbrand mit der Plattenschutzschicht nach unten eingesetzt und beim Glattbrand nach oben. Somit können Sie ein eventuelles Verbiegen der Platten verhindern.
- Defekte Stellen können leicht ausgebessert werden. Der durch viele Brände glasig gewordene Plattenschutz lässt sich leicht mit einem Spachtel entfernen. Anschliessend können die Ofenplatten wieder neu mit Plattenschutz eingestrichen werden. Ihre Ofenplatten bleiben dadurch lange in einwandfreiem Zustand.
Erhältlich als Pulver und steichfertig angemacht.