Kaltwachs ist ein flüssiges Aussparmittel und dient zum Abdecken von Flächen, wenn an bestimmten Stellen Engoben, Glasuren oder Keramikmalfarben ausgespart werden sollen. Im Brand brennt der Kaltwachs weg.
Sie können Kaltwachs auf vorgebrannten, lederharten oder trockenen Ton auftragen. Tragen Sie den Kaltwachs auf Oberflächen auf, die Sie nicht engobieren, glasieren oder dekorieren möchten. Anschliessend warten Sie 10 -15 Minuten bis der Kaltwachs getrocknet ist. Anschliessend können Sie die Oberfläche engobieren, glasieren oder dekorieren. Auch Oxide und Dekorfarben lassen sich gut auftragen.
Im Brand brennt der Kaltwachs weg und die unbehandelte Oberfläche kommt zum Vorschein. Es entsteht ein Kontrast zur engobierten, glasierten oder dekorierten Oberfläche.
Sollten Sie Kaltwachs an falschen Stellen aufgetragen haben, lässt sich der Kaltwachs mit einem nochmaligen Rohbrand restlos entfernen.
Den Pinsel waschen Sie anschliessend mit Wasser und Seife gut aus.
Kaltwachs haftet besser auf dem Scherben als Revultex, Latex.
"