Givul LA dient zum Abdecken von Flächen, wenn an bestimmten Stellen Engoben, Glasuren oder Keramikmalfarben ausgespart werden sollen. Givul LA (Revultex) wird vor dem Brand abgezogen. Givul LA (Revultex) ist mit Ammoniak stabilisiert und riecht danach. Es ist eine (Gummi-) milchähnliche Flüssigkeit.
Allgemeines
Givul LA ist frostempfindlich. Lagertemperaturen über 30°C sind ebenfalls zu vermeiden. Die Flasche ist nach Gebrauch sofort wieder gut zu verschliessen. Bei offenstehenden Gefässen bildet sich an der Luft eine nicht mehr verwendbare Haut. Deshalb soll der Flasche nur soviel entnommen werden, wie gleich verwendet wird. Givul LA kann mit destilliertem Wasser verdünnt und mit Glasurleim (Art. 806) verdickt werden.
Anwendung in der Keramik
Givul LA dient zum Abdecken von Flächen, wenn an bestimmten Stellen Engoben, Glasuren oder Keramikmalfarben ausgespart werden sollen.
Tragen Sie Givul LA mit dem Pinsel oder dem Schwamm auf lederharten, getrockneten, engobierten, rohgebrannten oder glasierten Ton auf.
Über den in ca. 30 Minuten trocknenden Givulfilm können Sie nun engobieren, malen oder glasieren. Der gummi-elastische Film kann vor dem Brennen rückstandslos abgezogen werden. Stechen Sie dafür mit einer spitzen in den Film und haben Sie ihn an. Die so ausgesparte Dekoration oder Fläche lässt den Untergrund wieder hervortreten.
Wenn Sie mehrere Glasurlagen übereinander durch Aussparung auftragen möchten, können Sie Glasurleim (Art. 806) zur Glasur zugeben. Die Glasurschicht verfestigt sich und erleichtert das Anbringen der Givulaussparung.
Vor Gebrauch Pinsel mit Wasser und Seife reinigen. So kann sich das Givul LA nicht mit dem Pinsel verbinden. Nach Gebrauch Pinsel eventuell mit Drahtbürste ausbürsten. Mit Givul LA getränkte Pinsel dürfen nicht an der Luft belassen werden, da getrocknetes Givul LA aus dem Pinsel nicht mehr entfernt werden kann.