Beschreibung
In Glasuren: Das meist verwendete Oxid in der Keramik, sowohl als Flussmittel als auch als färbender Stoff. Setzt den Schmelzpunkt hinunter. Färbt honiggelb bis dunkelbraun bei Zusätzen von 1-8%. In alkalischen Glasuren rot bis violett, im Reduktionsbrand graugrün-bläulich (seladon). Eine alkalische, übersättigte Eisenglasur bildet Kristalle (Aventurin).
In Massen: Eisen beeinflusst die Brennfarbe des Scherbens. Es ist rötlich-braun und färbt, wenn es fein verteilt ist, die Masse in dieser Farbe. Bei Kalkgehalt wechselt die Farbe zu gelb. Ist in allen gelbbraun-rotbrennenden Massen vorhanden.
In Engoben: Zusätze von 5-10% Eisenoxid in weisse Engobe ergeben rötlich-braune Engobe.