Das Dichtungsmittel dient zur Beseitigung der eventuellen Wasserdurchlässigkeit von Vasen und anderen Gefässen, soweit sie nicht für Kochzwecke oder heisse Getränke und Nahrungsmittel verwendet werden. Bei richtiger Anwendung des Dichtungsmittels sind die damit behandelten Stücke dicht. Durch die Behandlung entsteht ein leichter Seidenglanz. Dichtungsmittel ist nicht gesundheitsschädlich.
Anwendung- Dichtungsmittel wird mit Wasser verdünnt verarbeitet. Mischungsverhältnis: 1 Volumenanteil Dichtungsmittel, 1-2 Volumenanteile Wasser.
- Vor und während des Gebrauchs ist das Dichtungsmittel bzw. die Mischung Dichtungsmittel/Wasser gut durchzurühren.
- Die abzudichtenden Gegenstände sollen trocken sein, mindestens Zimmertemperatur haben oder können sogar etwas angewärmt werden.
- Meistens reicht ein Ausschwenken oder kurzes Stehenlassen mit dem Dichtungsmittel. Es soll in die Glasurrisse eindringen und dichtet beim Aushärten ab. Wenn sich ein Film auf der Glasur bildet, so war die Emulsion zu stark konzentriert oder sie hat zu lange im Gefäss gestanden.
- Grundsätzlich gilt: Je feiner die Haarrisse oder Poren, um so stärker muss das Dichtungsmittel mit Wasser verdünnt werden. Bei unglasierten Gegenständen ist eine stärkere Konzentration zu verwenden.
Achtung: Dichtungsmittel ist frostempfindlich.