Die Lüsterfarben sind nicht für Essgeschirr geeignet.
Gebrauchsanweisung
Die flüssigen Glanzedelmetalle und Lüsterfarben werden gebrauchsfertig geliefert. Eine weitere Verdünnung wird nicht empfohlen. Vor Gebrauch müssen die Präparate gut geschüttelt werden. Der Flaschenausguss sollte vor dem Ausgiessen sauber sein.
Die Viskosität des Präparats wird erhöht, sobald dieses sich in Kontakt mit der Luft befindet. Daher sollte nicht mehr ausgegossen werden, als was in 30 Minuten aufgebraucht werden kann.
Die zu dekorierende Ware muss sauber, trocken und staubfrei sein! Die Ware sollte nicht mit fettigen Händen berührt werden! Auch ein Absetzen von Staub auf eine noch feuchte Dekoration kann zu Oberflächenfehlern nach dem Brand führen.
Es sollten Pinsel von guter Qualität verwendet werden. Pinsel mit weichen Borsten werden bevorzugt. Harte Borsten können nach dem Brand Pinselspuren hinterlassen. Um die Aufnahme der Präparate zu erleichtern, wird eine Flachschale empfohlen. Der Pinsel wird eingetaucht und die überschüssige Farbe abgestreift. Der Auftrag sollte mit möglichst wenigen Pinselstrichen erfolgen. Die Breite des Pinsels ist entsprechend der Art der Dekoration auszuwählen. Der Pinsel sollte nie direkt in die Flasche eingetaucht werden, da leicht Staub eindringen könnte. Die Pinsel können mit Terpentin oder einem Verdünnungsöl gereinigt werden. Werden Lösungsmittel mit geringer Flüchtigkeit (z.B. Terpentin) zum Reinigen verwendet, wird empfohlen, den Pinsel anschliessend in Brennspiritus auszuwaschen.
Die Edelmetalle und Lüsterfarben müssen bei guter Entlüftung eingebrannt werden. Zwischen 300 und 400°C geben die organischen Öle und harzartigen Materialien, die als Trägerstoffe dienen, beim Verbrennen Dämpfe frei. Diese Dämpfe müssen aus der Umgebung während des Brennens entfernt werden, damit der Glanz des gebrannten Metallfilms nicht beeinträchtigt wird. Die Dekoration sollte nicht bei hohen Temperaturen in den Ofen gebracht werden, da sonst die Gefahr von Blasen- oder Schleierbildung besteht. Die Dekoration wird zwischen 750 und 800°C gebrannt. Je nach Art des Scherbens muss die Brennkurve angepasst werden. Steingutscherben und Steinzeugscherben sollten bei 50°C pro Stunde aufgeheizt werden. Ein Porzellanscherben kann schneller gebrannt werden.
Unsere Musterproben wurden mit einem Brennzyklus von 420 Minuten bis 770°C und einer Haltezeit von 10 Minuten bei maximaler Temperatur gebrannt. Die Proben bestehen aus einem C19 Scherben glasiert mit 51.012 weiss glänzend oder 82.230 transparent matt
Um ein glänzendes Resultat zu erhalten, muss das Dekor auf einem gebrannten glänzenden Glasuruntergrund aufgetragen werden. Das Brennergebnis ist abhängig von der Qualität der darrunterliegenden Glasur.
Fehlerquellen:
-Matter Film oder Schleierbildung: zu starkes Brennen oder schlechte Ofenbelüftung
-Lüsterfilm zusammengerollt, Purpurrotfärbung: Angriff durch Dämpfe
-Risse in den gebrannten Film: Harzrisse Temperaturanstieg zu schnell. Brennrisse Höchsttemperatur zu hoch oder zu starke Heizleistung
-Stecknadellöcher/ Schönheitsfehler: Staub im feuchten Film, falsche Produktauswahl
-Stumpfes oder kristallines Aussehen des dekorativen Films: Zu starker Auftrag, zu stark gebrannter Film oder falsche Produktwahl
-Schlechte Haftung: Ungenügendes Brennen, Auftrag zu dick, Angriff durch Dämpfe, falsche Produkte Auswahl
Kennzeichnung:
enthält: Rosin, Rosmarinöl N. Afr., Eukalyptus globulus Öl, Kiefernextrakt
H-Sätze:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht
rauchen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P321 Besondere Behandlung (siehe info auf diesem Kennzeichnungsetikett)
P370+P378 Bei Brand: Schaum oder CO2 zum Löschen verwenden
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit lokalen Vorschriften entsorgen.