Spécifications
Argile pour raku | oui |
catégorie | emaux pour raku |
température de cuisson | 950 - 1020°C |
couleur | transparent |
préparation | 100g poudre avec 100ml de l'eau |
épaisseur | mince, 0.1 - 0.2mm |
convient pour l'écoles et privées | oui |
plomberie | non |
résistant aux acides | nein |
Kennzeichnung
Plombifère | nein |
Säurebeständig | nein |
Gefahrenhinweise |
Rakuglasuren sind sehr alkalische Glasuren, die meistens etwas wasserlöslich sind und daher leicht ätzend wirken können. Mit Wasser angemachte Glasuren sollten nicht lange aufbewahrt werden. Je nach Reduktionsmittel und Intensität des Räucherns entstehen unterschiedliche Effekte. Die Verwendung verschiedener Rakutone bringt unterschiedliche Farben.
Die hier abgebildeten Muster sind aus Bodmer Steinzeugton B 128 CH hergestellt. Der Glasurbrand erfolgte bei 1020 °C. Nach Abkühlen auf 950 °C wurden die Plättchen mit der Rakuzange aus dem glühenden Ofen genommen, direkt in Sägemehl reduziert und nach vollständiger Abkühlung mit Stahlwolle trocken gereinigt.
Die hier abgebildeten Muster sind aus Bodmer Steinzeugton B 128 CH hergestellt. Der Glasurbrand erfolgte bei 1020 °C. Nach Abkühlen auf 950 °C wurden die Plättchen mit der Rakuzange aus dem glühenden Ofen genommen, direkt in Sägemehl reduziert und nach vollständiger Abkühlung mit Stahlwolle trocken gereinigt.