Thermocoll tube
Item No.
809 170ML
Thermocoll ist ein temperaturbeständiger Klebstoff. Er hält bis zu einer Brenntemperatur von 1100°C (Brennfarbe bei 1100°C = grau/schwarz). Versuchsweise können auch Reparaturen an Steinzeugtonen bei 1280°C (Brennfarbe bei 1280°C = weiss) gebrannt werden. Thermocoll dient zum Kleben von
Description
Thermocoll ist ein temperaturbeständiger Klebstoff. Er hält bis zu einer Brenntemperatur von 1100°C (Brennfarbe bei 1100°C = grau/schwarz). Versuchsweise können auch Reparaturen an Steinzeugtonen bei 1280°C (Brennfarbe bei 1280°C = weiss) gebrannt werden.
Thermocoll dient zum Kleben von gebrannten, abgebrochenen Teilen, Henkeln, Verzierungen usw. oder zum Zusammenfügen von gebrannten, zersprungenen Scherben. Eingetrockneter Kleber an Arbeitsgeräten oder misslungene Klebefixierungen lösen sich in Wasser auf. Erst nach erfolgtem Brand ist Thermocoll unlöslich.
Vorsicht: Thermocoll ist alkalisch. Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abwaschen.
Anwendung
- Thermocoll beidseitig auf sauberen Bruchflächen auftragen.
- Klebeflächen gegeneinander pressen.
- Während des Hartwerdens Klebstelle fixieren, stützen.
- Überflüssigen Kleber mit Messer und feuchtem Lappen entfernen.
- Dünne vertiefte Nahtstellen mit Kleber, breite Nahtstelle mit Reparaturmasse auffüllen.
- ca. 12 Std. an warmem Ort hart werden lassen.
- Gegenstand nochmals im Rohbrand brennen.
- Nachher kann glasiert und Glasurbrand gemacht werden. Kleine Reparaturen können ohne Rohbrand direkt überglasiert werden.
Verpackungseinheiten à 17 oder 170ml
Thermocoll dient zum Kleben von gebrannten, abgebrochenen Teilen, Henkeln, Verzierungen usw. oder zum Zusammenfügen von gebrannten, zersprungenen Scherben. Eingetrockneter Kleber an Arbeitsgeräten oder misslungene Klebefixierungen lösen sich in Wasser auf. Erst nach erfolgtem Brand ist Thermocoll unlöslich.
Vorsicht: Thermocoll ist alkalisch. Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abwaschen.
Anwendung
- Thermocoll beidseitig auf sauberen Bruchflächen auftragen.
- Klebeflächen gegeneinander pressen.
- Während des Hartwerdens Klebstelle fixieren, stützen.
- Überflüssigen Kleber mit Messer und feuchtem Lappen entfernen.
- Dünne vertiefte Nahtstellen mit Kleber, breite Nahtstelle mit Reparaturmasse auffüllen.
- ca. 12 Std. an warmem Ort hart werden lassen.
- Gegenstand nochmals im Rohbrand brennen.
- Nachher kann glasiert und Glasurbrand gemacht werden. Kleine Reparaturen können ohne Rohbrand direkt überglasiert werden.
Verpackungseinheiten à 17 oder 170ml
Specifications
Kennzeichnung
Exclamation Mark |
![]() |
Gefahrenhinweise | |
ACHTUNG | Achtung |
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
P101 | Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. |
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. |
P302+P352 | BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen. |
P305+P351+P338 | BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang vorsichtig mit Wasser ausspülen. Eventuell. vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. |