CT115CH, chamotted
Item No.
CT115CH S10
Für Fonduepfannen, Koch- und Backofengeschirr, Raku und weitere Anwendungen, wo hohe Temperaturwechselbeständigkeit erforderlich ist. Eigenschaften : Ist ein sehr feinsandiger, plastischer Ton. Sehr gut geeignet zum Drehen, Eindrehen, Wulst- und Plattentechnik. Verarbeitung: Exakte Verarbeitung,
Description
Für Fonduepfannen, Koch- und Backofengeschirr, Raku und weitere Anwendungen, wo hohe Temperaturwechselbeständigkeit erforderlich ist.
Eigenschaften: Ist ein sehr feinsandiger, plastischer Ton. Sehr gut geeignet zum Drehen, Eindrehen, Wulst- und Plattentechnik.
Verarbeitung: Exakte Verarbeitung, gleichmässige Scherbendicke und eher rundliche Formen sind Voraussetzungen um bei Kochgeschirr eine gute Flammenfestigkeit zu erreichen.
Brennen: Um dem Scherben genügend Festigkeit zu verleihen empfehlen wir, den Rohbrand bei 1040 - 1080 °C zu brennen. Der Glasurbrand kann je nach Glasur bei 1020 - 1080 °C gemacht werden.
Glasieren: Es können alle gebräuchlichen Grund- und farbigen Glasuren aus dem Niedertemperaturbereich verwendet werden, die auf dem CT115CH ein sehr feines Haarrissnetz bilden, z.B. 82.212 transparent glanz, bleifest, oder die Rakuglasur 81.115 zirkonweiss glanz, bleifrei. Nicht geeignet sind Glasuren, die lediglich ein grobes Haarrissnetz entstehen lassen. Es soll dünn glasiert werden. Durch die etwas gröbere Schamotte als bei CT115 wird eine noch höhere Temperatur-Wechselbeständigkeit erreicht. Damit der Scherben genügend Festigkeit erhält, soll der Rohbrand im angegebenen Temperaturbereich erfolgen.
Eigenschaften: Ist ein sehr feinsandiger, plastischer Ton. Sehr gut geeignet zum Drehen, Eindrehen, Wulst- und Plattentechnik.
Verarbeitung: Exakte Verarbeitung, gleichmässige Scherbendicke und eher rundliche Formen sind Voraussetzungen um bei Kochgeschirr eine gute Flammenfestigkeit zu erreichen.
Brennen: Um dem Scherben genügend Festigkeit zu verleihen empfehlen wir, den Rohbrand bei 1040 - 1080 °C zu brennen. Der Glasurbrand kann je nach Glasur bei 1020 - 1080 °C gemacht werden.
Glasieren: Es können alle gebräuchlichen Grund- und farbigen Glasuren aus dem Niedertemperaturbereich verwendet werden, die auf dem CT115CH ein sehr feines Haarrissnetz bilden, z.B. 82.212 transparent glanz, bleifest, oder die Rakuglasur 81.115 zirkonweiss glanz, bleifrei. Nicht geeignet sind Glasuren, die lediglich ein grobes Haarrissnetz entstehen lassen. Es soll dünn glasiert werden. Durch die etwas gröbere Schamotte als bei CT115 wird eine noch höhere Temperatur-Wechselbeständigkeit erreicht. Damit der Scherben genügend Festigkeit erhält, soll der Rohbrand im angegebenen Temperaturbereich erfolgen.
Specifications
Category | earthenware |
Schamottiert | yes |
Suitable for Raku | no |
Admixture | ca. 15% Schamotte 0 - 0.5mm |
Once-fire | 980 - 1080°C |
Glossburn | 1020 - 1080°C, max. 1280°C |
Colour oxidising after gloss-fire | cream |
Drying shrinkage | approx. 6% |
Firing shrinkage | approx. 2.5% at 1080°C |
Water absorption | approx. 10% at 1080°C |