Cobalt oxide
Item No.
437 S25
In Glasuren: Sehr stark färbendes Oxid zum Einfärben von Glasuren. Zusätze von 0,5-6%. Flussmittel. In Verbindung mit Magnesium und Phosphaten violett-blau. Die Kobaltverbindungen lösen sich im Glasfluss und bilden ein blaues, durchsichtiges Glas. Je feiner sie gemahlen sind, desto weniger braucht
Description
In Glasuren: Sehr stark färbendes Oxid zum Einfärben von Glasuren. Zusätze von 0,5-6%. Flussmittel. In Verbindung mit Magnesium und Phosphaten violett-blau. Die Kobaltverbindungen lösen sich im Glasfluss und bilden ein blaues, durchsichtiges Glas. Je feiner sie gemahlen sind, desto weniger braucht man davon und desto intensiver wird die Farbe.
Oft ersetzt man das Oxid durch das Karbonat, denn es ist voluminöser und leichter verteilbar.
In Massen: Kobaltoxid ist ein hartes Pulver und schwer zu zerkleinern, so dass meist das lösliche Kobaltchlorid Hydrat verwendet wird.
In Engoben: Zusätze von 1-10% zu weisser Engobe ergeben hell- bis dunkelblaue Engobe.
Oft ersetzt man das Oxid durch das Karbonat, denn es ist voluminöser und leichter verteilbar.
In Massen: Kobaltoxid ist ein hartes Pulver und schwer zu zerkleinern, so dass meist das lösliche Kobaltchlorid Hydrat verwendet wird.
In Engoben: Zusätze von 1-10% zu weisser Engobe ergeben hell- bis dunkelblaue Engobe.
Specifications
Health harzard | yes |
Environmental hazard | yes |
Kennzeichnung
Contains | Kobaltoxid |
Health hazard |
![]() |
Environmental hazard |
![]() |
Gefahrenhinweise | |
H334 | Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P342+P311 | Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen. |
P501 | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
Chemische Angaben
Keramische Formel: Co3O4
Molekulargewicht: 241
Schmelzbereich: ca. 1500°C
0,72 Teile Kobaltoxid entsprechen 1 Teil Kobaltkarbonat.
Analyse
Co: 75,50 %
Cu: 0,01 %
Pb: 0,01%
Keramische Formel: Co3O4
Molekulargewicht: 241
Schmelzbereich: ca. 1500°C
0,72 Teile Kobaltoxid entsprechen 1 Teil Kobaltkarbonat.
Analyse
Co: 75,50 %
Cu: 0,01 %
Pb: 0,01%