clay powder «yellow ochre»
Item No.
576 K5
Natürliches, mit Ton vermischtes Eisenoxidhydrat FeO (OH), genannt Goethit. Je nach Beimengung von rotem Eisenoxid, Mangan und Phosphorsäure gibt es verschiedene Übergänge in den Farbtönen - von gelb über rötlich bis tiefbraun. Wurde im Altertum für Fresken und bis in die Neuzeit als Farbe
Description
Natürliches, mit Ton vermischtes Eisenoxidhydrat FeO (OH), genannt Goethit. Je nach Beimengung von rotem Eisenoxid, Mangan und Phosphorsäure gibt es verschiedene Übergänge in den Farbtönen - von gelb über rötlich bis tiefbraun. Wurde im Altertum für Fresken und bis in die Neuzeit als Farbe verwendet. Heute viel eingesetzt zur Einfärbung von Zement, weil unverwüstlich gegenüber UV-Strahlen.
In Glasuren: Dient zur Einführung von Eisen in Steinzeugglasuren. Bewirkt die gleiche Färbung wie Eisenoxid, aber der Prozentsatz muss höher sein.
In Massen: Beeinflusst die Brennfarbe des Scherbens. Weisse Steingutmassen werden mit einem Zusatz von 10-15% ziegelrot.
In Engoben: Kann in rötlichen, braunen bis schwarzen Engoben als magerer Anteil eingesetzt werden.
In Glasuren: Dient zur Einführung von Eisen in Steinzeugglasuren. Bewirkt die gleiche Färbung wie Eisenoxid, aber der Prozentsatz muss höher sein.
In Massen: Beeinflusst die Brennfarbe des Scherbens. Weisse Steingutmassen werden mit einem Zusatz von 10-15% ziegelrot.
In Engoben: Kann in rötlichen, braunen bis schwarzen Engoben als magerer Anteil eingesetzt werden.
Analyse
SiO2: 49,86 %
Al2O3: 17,34%
Fe2O3: 20,25 %
K2O: 1,43%
Na2O: 0,20 %
TiO2: 0,81 %
CaO: 0,21 %
MgO: 0,45 %
MnO: 0,02 %
P2O: 0,29 %
Glühverlust: 9,14%
SiO2: 49,86 %
Al2O3: 17,34%
Fe2O3: 20,25 %
K2O: 1,43%
Na2O: 0,20 %
TiO2: 0,81 %
CaO: 0,21 %
MgO: 0,45 %
MnO: 0,02 %
P2O: 0,29 %
Glühverlust: 9,14%