Wollastonit
Artikel-Nr.
585 S25
In Glasuren: Ersetzt die Kreide, sehr häufig verwendetes Mattierungsmittel bei Steinzeugglasuren (Zusatz 20 bis 50%). Gibt im Gegensatz zu Kreide, Kalkspat oder Dolomit keine Kohlensäure ab, so dass man glattere Oberflächen ohne Nadelstiche erzielen kann. Einziges Mattierungsmittel, welches die
Beschreibung
In Glasuren: Ersetzt die Kreide, sehr häufig verwendetes Mattierungsmittel bei Steinzeugglasuren (Zusatz 20 bis 50%). Gibt im Gegensatz zu Kreide, Kalkspat oder Dolomit keine Kohlensäure ab, so dass man glattere Oberflächen ohne Nadelstiche erzielen kann. Einziges Mattierungsmittel, welches die alkalischen Farben nicht verändert und das Ablaufen dieser Glasuren verhindert.
In Massen: Vor dem Brand wirkt er magernd. Er setzt die Trocken- und Brennschwindung herab, gute Flussmittelwirkung ab 1000°C, vermindert die Feuchtigkeitsdehnung poröser Scherben, gute Temperaturwechselbeständigkeit, grössere Scherbenhärte. Wollastonitreiche Massen eignen sich gut für das Schnellbrandverfahren.
In Massen: Vor dem Brand wirkt er magernd. Er setzt die Trocken- und Brennschwindung herab, gute Flussmittelwirkung ab 1000°C, vermindert die Feuchtigkeitsdehnung poröser Scherben, gute Temperaturwechselbeständigkeit, grössere Scherbenhärte. Wollastonitreiche Massen eignen sich gut für das Schnellbrandverfahren.
Chemische Angaben
Nähere Bezeichnung: Kalziumsilikat
Keramische Formel: CaO x SiO2
Molekulargewicht: 116
Schmelzbereich: 1540°C
Analyse
SiO2: 51,50%
Al2O3: 1,30%
TiO2: 0,02 %
Fe2O3: 0,20 %
CaO: 43,00 %
MgO: 1,70%
Glühverlust: 2,00%
Nähere Bezeichnung: Kalziumsilikat
Keramische Formel: CaO x SiO2
Molekulargewicht: 116
Schmelzbereich: 1540°C
Analyse
SiO2: 51,50%
Al2O3: 1,30%
TiO2: 0,02 %
Fe2O3: 0,20 %
CaO: 43,00 %
MgO: 1,70%
Glühverlust: 2,00%