Nephelin-Syenit
Artikel-Nr.
550 D1
Nephelin-Syenit besteht aus den Mineralien: Nephelin, Orthoklas oder Mikrolin, Albit und wenig Anorthit. Dieses Nephelin-Syenit stammt aus Norwegen. In Glasuren: Na2O-reicher Rohstoff, setzt den Schmelzpunkt herab, weil das Mineral leicht eutektische Gemische bildet. Breites Schmelzintervall
Beschreibung
Nephelin-Syenit besteht aus den Mineralien: Nephelin, Orthoklas oder Mikrolin, Albit und wenig Anorthit. Dieses Nephelin-Syenit stammt aus Norwegen.
In Glasuren: Na2O-reicher Rohstoff, setzt den Schmelzpunkt herab, weil das Mineral leicht eutektische Gemische bildet. Breites Schmelzintervall 1060-1230°C. Verändert die Oxidfarben in alkalischer Richtung. Ersatz für Feldspat, schmilzt bei tieferen Temperaturen.
In Massen: Magerungsmittel vor dem Brand, Flussmittel in Sanitärkeramik, in Boden- und Wandfliessen und in Hartsteingutmassen. Erweitert den Schmelzintervall bei K2O-haltigen Sorten.
In Glasuren: Na2O-reicher Rohstoff, setzt den Schmelzpunkt herab, weil das Mineral leicht eutektische Gemische bildet. Breites Schmelzintervall 1060-1230°C. Verändert die Oxidfarben in alkalischer Richtung. Ersatz für Feldspat, schmilzt bei tieferen Temperaturen.
In Massen: Magerungsmittel vor dem Brand, Flussmittel in Sanitärkeramik, in Boden- und Wandfliessen und in Hartsteingutmassen. Erweitert den Schmelzintervall bei K2O-haltigen Sorten.
Chemische Angaben
Molekular-Formel: 0,56 Na2O x 0,44 K2O x 1 Al2O3 x 4 SiO2
Molekulargewicht: 418
Schmelzbereich: ca. 1100-1200°C
Analyse
SiO2: 56,10 %
Al2O3: 23,90 %
TiO2: 0,06 %
Fe2O3: 0,11%
CaO: 1,02%
K2O: 8,99 %
Na2O: 7,73 %
Glühverlust: 0,70%
Molekular-Formel: 0,56 Na2O x 0,44 K2O x 1 Al2O3 x 4 SiO2
Molekulargewicht: 418
Schmelzbereich: ca. 1100-1200°C
Analyse
SiO2: 56,10 %
Al2O3: 23,90 %
TiO2: 0,06 %
Fe2O3: 0,11%
CaO: 1,02%
K2O: 8,99 %
Na2O: 7,73 %
Glühverlust: 0,70%