Leukophyllit 60/100
Artikel-Nr.
541 D1
Leukophyllit wird in der Steiermark als Weissschiefer gewonnen und zu einem feinpulvrigen, weissen Material gemahlen. Die chemische Analyse ist jener eines Töpfertones verwandt. In Massen: Dient als Magerungsmittel. Dank seiner schuppigen Teilchenform wird die Masse auch bei grösseren Zusätzen
Beschreibung
Leukophyllit wird in der Steiermark als Weissschiefer gewonnen und zu einem feinpulvrigen, weissen Material gemahlen. Die chemische Analyse ist jener eines Töpfertones verwandt.
In Massen: Dient als Magerungsmittel. Dank seiner schuppigen Teilchenform wird die Masse auch bei grösseren Zusätzen nicht besonders brüchig. Erhöht die Standfestigkeit beim Drehen. Hat die Eigenschaft, die Feuchtigkeitsdehnung von porösen, auch niedriggebrannten Tonmassen herabzusetzen oder vollständig zu unterdrücken. Verbessert den Glasursitz und verringert die Haarrissgefahr.
In Massen: Dient als Magerungsmittel. Dank seiner schuppigen Teilchenform wird die Masse auch bei grösseren Zusätzen nicht besonders brüchig. Erhöht die Standfestigkeit beim Drehen. Hat die Eigenschaft, die Feuchtigkeitsdehnung von porösen, auch niedriggebrannten Tonmassen herabzusetzen oder vollständig zu unterdrücken. Verbessert den Glasursitz und verringert die Haarrissgefahr.
Spezifikationen
Kennzeichnung
Enthält | Quarz |
Gesundheitsgefahr |
![]() |
Gefahrenhinweise | |
ACHTUNG | Achtung |
H373 | Kann die Organe schädigen. |
P260 | Staub nicht einatmen. |
P285 | [Bei unzureichender Lüftung] Atemschutz tragen. |
P501 | Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen. |
Chemische Angaben
Nähere Bezeichnung: Muskovit-Chloritschiefer
Sinterpunkt: 1240°C
Schmelzbereich: 1290°C
Analyse
SiO2: 50,70 %
Al2O3: 22,80 %
Fe2O3: 4,00 %
CaO: 0,30 %
MgO: 12,90%
K2O: 2,20 %
Glühverlust: 7,10%
Weissgehalt (Baryt): 70,00 %
Nähere Bezeichnung: Muskovit-Chloritschiefer
Sinterpunkt: 1240°C
Schmelzbereich: 1290°C
Analyse
SiO2: 50,70 %
Al2O3: 22,80 %
Fe2O3: 4,00 %
CaO: 0,30 %
MgO: 12,90%
K2O: 2,20 %
Glühverlust: 7,10%
Weissgehalt (Baryt): 70,00 %