L12, fein, mit Leukophyllit
Artikel-Nr.
L12 S10
Entsteht aus dem Töpferton G durch Beimischen von 12 % Leukophyllit. Das Resultat: magernde Wirkung, höhere Standfestigkeit beim Drehen, unproblematischer beim Trocknen, kleinere Feuchtigkeitsdehnung, daher geringere Haarrissgefahr bei Glasuren. Im Übrigen dieselben hervorragenden Eigenschaften wie
Beschreibung
Entsteht aus dem Töpferton G durch Beimischen von 12 % Leukophyllit. Das Resultat: magernde Wirkung, höhere Standfestigkeit beim Drehen, unproblematischer beim Trocknen, kleinere Feuchtigkeitsdehnung, daher geringere Haarrissgefahr bei Glasuren. Im Übrigen dieselben hervorragenden Eigenschaften wie der G-Ton. Nach dem Rohbrand sind die silbrig glänzenden Leukophyllitschüppchen schwach sichtbar.
Spezifikationen
Kategorie | Steingut |
Schamottiert | nein |
Geeignet für Raku | nein |
Beimischung | ca. 12% Leukophyllit |
Rohbrand | 980°C |
Glattbrand | - 1020°C |
Brennfarbe oxidierend nach Glattbrand | terracotta |
Trockenschwindung | ca. 7% |
Brennschwindung | ca. 1% bei 1020°C |
Bodmer Töpfertone G, H, L 12
Die von uns hergestellten Töpfertone sind äusserst plastisch und lassen sich sehr gut verarbeiten. Die sorgfältige Nassaufbereitung im Schlämmverfahren garantiert gleichbleibende Qualität. Die natürlichen Eigenschaften der Rohtone bleiben somit erhalten. Bodmer Töpfertone sind dank dem idealen Kalkgehalt ausgezeichnete Glasurträger. Die Bodmer-Engoben und Glasuren bis 1020 °C sind auf diese Tone abgestimmt und bieten beste Gewähr für einwandfreie keramische Erzeugnisse.
Die von uns hergestellten Töpfertone sind äusserst plastisch und lassen sich sehr gut verarbeiten. Die sorgfältige Nassaufbereitung im Schlämmverfahren garantiert gleichbleibende Qualität. Die natürlichen Eigenschaften der Rohtone bleiben somit erhalten. Bodmer Töpfertone sind dank dem idealen Kalkgehalt ausgezeichnete Glasurträger. Die Bodmer-Engoben und Glasuren bis 1020 °C sind auf diese Tone abgestimmt und bieten beste Gewähr für einwandfreie keramische Erzeugnisse.